Die Fauna-Flora-Habitat Richtlinie der Europäischen Union und ihre Umsetzung in nationales Recht. Analyse der Richtlinie und Anleitung zu ihrer Anwendung.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/447
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Das deutsche Naturschutzrecht ist weitgehend durch europäische Vorgaben geprägt. Diese Tendenz wird durch die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (RL 92/43 EWG) der EU noch verstärkt. Ohne umfassende Kenntnis des europäischen Rechts begegnet die Anwendung des nationalen Rechts daher immer größeren Schwierigkeiten. Das komplexe Zusammenspiel von nationalem und europäischem Recht erschwert oftmals das Verwaltungshandeln. Als Leitfaden für die Handhabung de FFH-Richtlinie gedacht werden auf der Grundlage detaillierter Analysen der umweltrechtlichen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs, insbesondere zur sog. Vogelschutz-Richtlinie (79/409/EWG), konkrete Handlungsempfehlungen ausgesprochen. Die Arbeit dient zudem als Nachschlagewerk, da die FFH-Richtlinie, das Datenformblatt der Europäischen Kommission zur Meldung der Schutzgebiete sowie das Umsetzungsgesetz (verabschiedet im März 1998) in den Anhang aufgenommen worden sind. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XV, 319 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
UmweltRecht; 6