Genf und Lausanne - Fremdenverkehrsstädte am Genfer See.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1979
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 79/2812
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Studie hat zum Ziel, durch einen touristischen Vergleich von Genf und Lausanne die Komplexität des Phänomens Tourismus zu erfassen, indem sie zunächst die Entwicklung des Fremdenverkehrs in beiden Städten bis zum aktuellen Stand aufzeigt. Durch eine räumlich-differenzierte Betrachtung versucht sie eine Aufspaltung von Makro- in Mikrogrößen zu erreichen (zum Beispiel ein Splitting der gesamten jährlichen Hotelübernachtungen in Genf zur Herausarbeitung der Übernachtungszahlen einzelner Hotels), um schließlich Ansatzpunkte für die Lösung touristischer Probleme in einem Land aufzuzeigen. Sie behandelt sowohl die Voraussetzungen des Fremdenverkehrs (wobei sie den Faktoren historisches Erbe, Zugehörigkeit zur Schweiz, Mentalität der Einwohner einen besonderen Stellenwert einräumt) als auch die Folgen des Tourismus in den beiden Städten. Eine getrennte innerstädtische Untersuchung beschreibt detailliert Fremdenverkehrsinstitutionen und Einrichtungen sowie internationale Organisationen. hw/difu
Description
Keywords
Tourismus , Gastgewerbe , Hotel , Gastronomie , Fremdenverkehr , Verkehr , Stadtplanung , Stadtgeographie
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Frankfurt/Main: Lang (1979), 501 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(geowiss.Diss.; Bochum 1978)
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
Tourismus , Gastgewerbe , Hotel , Gastronomie , Fremdenverkehr , Verkehr , Stadtplanung , Stadtgeographie
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Europäische Hochschulschriften. Reihe 10 - Fremdenverkehr und Touristik; 4