Alleinerziehende. Eine wachsende Bedarfsgruppe auf dem Wohnungsmarkt.

Stein, Ursula
No Thumbnail Available

Date

1991

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: Zs 2751-4
IRB: Z 1108
BBR: Z 447

item.page.type-orlis

Abstract

Der Anteil alleinerziehender Väter oder Mütter betrug 1988 knapp vierzehn Prozent aller Haushalte mit minderjährigen Kindern und rund 3,5 Prozent aller Haushalte in der Bundesrepublik. Der Aufsatz untersucht die Lebenssituation Alleinerziehender, wobei sich hinter dieser Bezeichnung sehr unterschiedliche ökonomische und soziale Bedingungen verbergen. Eingegangen wird auf die Wohnkosten und den Zwang, häufig Wohnstandorte zu wechseln. Beides, sowie der Zwang ÖPNV-erschlossene Wohnstandorte zu wählen, führen zu einer höheren spezifischen Wohnkostenbelastung alleinerziehender Haushalte. Aus den Bestimmungen zur Vergabe von Sozialwohnungen resultieren weitere Nachteile. Es werden Beispiele von Wohnmodellen beschrieben, ein integriertes Beratungs- und Wohnmodell in Hannover sowie Neubauvorhaben in München und Bergkamen. Abschließend werden Forderungen an die Wohnungspolitik formuliert. (wb)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: RaumPlan., (1991), Nr.54, S.145-150, Abb.;Tab.;Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections