Der Landkreis Bayreuth. Ein sozioökonomisches Strukturbild der Gemeinden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bayreuth
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/1642-4
BBR: C 24 946
BBR: C 24 946
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund der Neuordnung in Europa aber auch der gesamtwirtschaftlichen Rezession verschärft sich der interregionale und -kommunale Wettbewerb. Damit verbunden ist eine Hinwendung zu klassischen endogenen Konzepten. In der Arbeit werden Strukturen und Entwicklungen im Landkreis Bayreuth sowie daraus abgeleitete Handlungsfelder aufgezeigt. Nach einer Einführung über die Struktur der gesamten Region werden die Gemeinden des Landkreises einzeln vorgestellt. Ein Problem stellt der aus der Abwanderung junger Bevölkerungsschichten resultierende niedrigen Anteil der 25-45jährigen dar. Der Landkreis ist ebenso wie der gesamte Regierungsbezirk überwiegend von der Industrie geprägt, auf den über 48% der Erwerbstätigen entfallen. Die landwirtschaftliche Entwicklung zeigt einen deutlichen Konzentrationsprozeß. Empfehlenswert sind der Aufbau eines Regionalmanagements z.B. in privatrechtlicher Form und die verstärkte Heranziehung von Fördergeldern von Bundes- und Europaebene. Aufgrund der unterschiedlichen regionalen Strukturen sollte das Regionalmanagement in einzelne Managementregionen aufgeteilt werden. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
308 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung; 151