Neue Räume der Wasserwirtschaft. Untersuchungen zur Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung in den Regionen München, Hannover und Frankfurt (Oder).
Difu
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Difu
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2006/479
DST: S 570/85
DST: S 570/85
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgangspunkt der Untersuchungen war die Annahme, dass die drei Fallregionen von denselben übergreifenden wasserwirtschaftlichen Entwicklungen betroffen sind: der Europäisierung, der Regionalisierung wirtschaftsräumlicher Bezüge, der Ausdifferenzierung von Verbrauchsmustern, der Herausbildung neuer technischer Optionen und der Kommerzialisierung aber ansonsten unterschiedliche Rahmenbedingungen aufweisen. Die Fallstudien sind in sich ähnlich strukturiert: Nach einer kurzen Beschreibung der sozioökonomischen Entwicklung der Region werden die Struktur und die aktuellen Veränderungsprozesse der regionalen Wasserwirtschaft dargestellt, anschließend wird die räumliche "key issue" vertiefend untersucht. Im abschließenden Kapitel 4 erfolgt eine zusammenfassende und vergleichende Betrachtung der Fallstudienergebnisse. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
76 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Wasserwirtschaft , Trinkwasser , Abwasser , Privatisierung , Versorgung , Entsorgung , Bevölkerungsentwicklung , Wirtschaftsentwicklung , Regionalentwicklung , Stadtumland , Stadtregion , Technische Infrastruktur , Kommunalwirtschaft , Privatisierung , Ökologie , Gemeindeunternehmen , Wasserwirtschaft
Serie/Report Nr.
netWORKS-Papers; 21