Der Städtebau der Stuttgarter Schule.
Lit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 100,3/61
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die "Stuttgarter Schule" wurde bislang fast ausschließlich als eine Architekturlehre dokumentiert, interpretiert und kritisiert. Dabei haben ihre wichtigsten Exponenten der verschiedenen Epochen wie Bonatz, Schmitthenner oder Döcker ein beachtliches städtebauliches Werk aufzuweisen. Die Beiträge setzen sich mit der bisher weithin unbeachteten Rolle auseinander, die der Städtebau in der "Stuttgarter Schule" eingenommen hat. Den Kern bilden die überarbeiteten Vorträge auf dem aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Städtebau-Instituts veranstalteten Symposium "Stuttgarter Städtebau-Schule?" im Dezember 2013 an der Universität Stuttgart. Die Beiträge blicken zurück auf die universitäre Städtebaulehre in Stuttgart seit ihren Anfängen bis zum vorletzten Generationenwechsel der Städtebaulehrer in den frühen 1990er Jahren. Thematisiert werden auch Werk und Wirkung der Protagonisten auf die städtebauliche Entwicklung Stuttgarts.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
213 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kultur und Technik; 29