Entwicklung der Stadtstruktur in Korea und Folgerungen für die städtebauliche Planung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/5420
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor konzentriert sich bei seinen Untersuchungen auf die letzten 100 Jahre, weil sich die koreanischen Städte erst in diesem Zeitraum in ihrer heutigen Struktur entwickelt haben. Der Untersuchungsschwerpunkt liegt auf der Hauptstadt Seoul, da sie als Herd der neuen Entwicklung in Korea alle größten und kleinsten Veränderungen stets am heftigsten erlebte. Inhaltlich bezieht sich die Untersuchung auf die Stadtstruktur als das Gefüge der Standorte unterschiedlicher menschlicher Tätigkeiten. Ferner werden die Hintergründe städtebaulicher Planung erläutert. Das Wachstum der Stadt und die Wohnbauplanung, die zusammen den Kernpunkt koreanischer Probleme in Städten darstellen, werden in der Arbeit mit einbezogen. Als Hauptquelle dienten die bereits durchgeführten oder bestehenden städtebaulichen Pläne oder Projekte wie Stadtpläne, Wohnbaupläne, Gesetzestexte. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München:(1980), 233 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; TU München 1980)