Umweltschutz durch völkerrechtliches Strafrecht.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/419
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die bisherigen "klassischen" Bedrohungen für den Frieden und die Sicherheit der Menschheit könnten in Zukunft um die Variante des Umweltterrorismus erweitert werden. Die bestehenden internationalen Umweltschutz- und Sanktionsnormen reichen nicht aus, um dieser Gefahr zu begegnen, so dass sich die Frage nach der Strafbarkeit von Umweltverbrechen unmittelbar nach Völkerrecht stellt. Mit der Arbeit wird daher zunächst eine Bestandsaufnahme des Umweltvölkerrechtes und des Völkerrechtlichen Strafrechtes durchgeführt. Sodann wird der Versuch unternommen, diese beiden völlig unterschiedlichen Teilgebiete des Völkerrechtes zusammenzubringen und die Möglichkeiten eines internationalen Umweltschutzes durch ein zu schaffendes völkerrechtliches Strafrecht aufzuzeigen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XX, 650 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht; 27