Das Geländeklima an der Weinstraße und im vorderpfälzischem Tiefland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/2554
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Geländeklimata an der Weinstraße und der vorderpfälzischen Rheinebene werden untersucht. Neben den Angaben über prozentuale Abweichungen an verschiedenen Orten in Dörfern und Städten werden Messungen bei nächtlichem Strahlungswetter in Talzonen aufgeführt. Die Mächtigkeit, die Reichweite von Kaltluftströmen im Pfälzerwald und in der Haardt werden versucht formelhaft zu erfassen. Abbildungen über Temperatur-Meßstreifen auf Terrassen, Tälern und verschiedenen Wärmeinseln im vorderpfälzischen Tiefland führen zu einem Katalog von Überlegungen zum Thema Geländeklima und Raumplanung. Auf Bebauung von Tälern ist zu verzichten, auf jeden Fall ist dafür zu sorgen, daß die Siedlungen besser durchlüftet werden. be/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Fezer, Fritz u. a.: Klimatologische Untersuchungen im Rhein-Neckar-Raum.Hrsg.: Univ.Heidelberg, Geographisches Institut, Heidelberg: (1977), S. 105-134, Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Heidelberger geographische Arbeiten; 47