Learning by going 2. Die Revolution von 1848 in Berlin.

Hamann, Christoph
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/4362-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Broschüre soll dem Betrachter die Möglichkeit geben "Schritt für Schritt" und zu Fuß im heutigen Stadtbild die Spuren der Revolution von 1848 in der Stadtgeschichte zu erkennen. Sie wendet sich an den jungen Leser, der mit Hilfe des Textes an die historischen Vorgänge herangeführt werden soll. Ein kurzer Beitrag informiert übe die Initiativen zum 150. Jubiläum der Märzrevolution im Jahr 1998, ein längerer Beitrag behandelt den Umgang mit der Geschichts- und Erinnerungslandschaft Berlins. Den Kern bilden zwei Orte in der Stadt, der Gendarmenmarkt und der Friedhof der Märzgefallenen in Friedrichshain. 49, je rund eine Druckseite umfassende Dokumente (historische Zeugnisse, zeitgenössische Berichte, Biographien) erklären und illustrieren den Verfall der Revolution rund um den Gendarmenmarkt, vom Vormärz und der "Kartoffelrevolution" bis zur Aufbahrung der Gefallenen und der Auflösung des preußischen Parlaments. Auf gleiche Weise, hier mit 37 Dokumenten, geht es um den Berliner Bezirk Friedrichshain und den Friedhof der Märzgefallenen., der auch die Begräbnis- und Gedenkstätte für die Berliner Opfer der Novemberrevolution von 1918/19 ist. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VIII, 88 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen