Planungsprobleme bei städtischem Einwohnerrückgang.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SI B 819-122
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Dieser Beitrag wird in sechs Kapitel unterteilt. Im ersten Kapitel wird die Notwendigkeit des Einsatzes von Prognosen betont, um Ziele und Steuerungsmaßnahmen in der Stadtentwicklungsplanung formulieren zu können. Im zweiten Kapitel werden die Ursachen und die daraus entstehenden Folgen städtischen Bevölkerungsrückganges aufgezeigt. Im dritten Kapitel werden die Ursachen für den Wandel städtischer Planungsziele bei rückläufiger Einwohnerzahl erforscht. Im vierten Kapitel wird versucht, Ansätze zur Steuerung kleinräumlicher Bevölkerungsentwicklung zu liefern. Im fünften Kapitel werden aktuelle Erschwernisse zielorientierten Prognoseeinsatzes zur Absicherung von Planungshandlungen besprochen. Im sechsten Kapitel befindet sich die ausgewählte Bibliographie zu diesem Thema.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Zur Bedeutung rückläufiger Einwohnerzahlen für die Planung Hrsg: Akademie für Raumforschung und Landesplanung., Hannover: (1978), S. 247-279, Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschungs- und Sitzungsberichte; 122