EU- und EG-Vertrag. Kommentar zu dem Vertrag über die Europäische Union und zu dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft. 4. Aufl. Rechtsstand: Mai 2006
Bundesanzeiger
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bundesanzeiger
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/374+CDROM
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
SW
CD
SW
CD
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der Neuauflage bietet der Standardkommentar pünktlich zur deutschen Ratspräsidentschaft wieder eine aktuelle Übersicht über das geltende EU-Recht für den Praktiker. EU- und EG-Vertrag werden auf der Grundlage des Vertrages von Nizza und erfolgter Erweiterung der EU auf nunmehr 25 Mitgliedstaaten kommentiert. Auch wenn das Projekt der Europäischen Verfassung derzeit auf Eis liegt, werden Querverbindungen zum Text der Verfassung in den einzelnen Kommentierungen hergestellt. Wie in den Vorauflagen liegt das 'Rückgrat der Kommentierung' auf der Rechtsprechung des EuGH und des EuG, welche für die Auslegung und Weiterentwicklung des Unionsrechts von erheblicher Bedeutung ist. Schwerpunkte der Kommentierung: Binnenmarkt mit seinen Grundfreiheiten: Freier Warenverkehr (einschließlich des Zollrechts), Freizügigkeit, Niederlassungsfreiheit, Dienstleistungsfreiheit und Freiheit des Kapital- und Zahlungsverkehrs; Gemeinsame Handels- und Sozialpolitik; Wettbewerbsrecht, einschließlich Kontrolle staatlicher Beihilfenpolitik; Außenwirtschaftsrecht; Umwelt- und Verbraucherrecht; Gemeinsame Währungspolitik; Grundrechtecharta; Rechtsschutzsystem. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXIII, 2653 S.