Theorie und Empirie der Regionalpolitik. Zur Erfolgswirksamkeit der Regionalpolitik in der Europäischen Union.
Wilfer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Wilfer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Fuchsstadt
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/2743
BBR: A 12 749
BBR: A 12 749
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Entwicklung und Vergrößerung der EG seit den 50er Jahren und deren besonderen Spezifizierungen in der Regional- und Lokalpolitik stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Mit jedem Staat, der den Weg in die Wirtschaftsunion gefunden hat, wurden die Differenzen bei regionalen Beurteilungen und Ansprüchen größer. Insbesondere der Beitritt von Griechenland, Portugal und Spanien in den 80er Jahren, die ein wesentlich niedrigeres Entwicklungsniveau als die "Kernländer" aufweisen, erschwert eine gerechte und alle zufriedenstellende Lösung für eine Gesamtunion auf allen Ebenen, da seit diesem Eintritt die Ungleichgewichte weiter zugenommen haben. Die Autorin hat sich daher zum Ziel gesetzt, die Rolle der Regionalpolitik bei der Lösung des Disparitätenproblems (Unvereinbarkeit) in all ihrer Komplexität zu untersuchen. Dabei wird auch das innere regionale als auch das europaweite Gefälle mit einbezogen. Untersucht werden die EG-Länder und darüber besonders ausführlich Spanien. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
240, XXXV S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Bayreuther Beiträge zur Volkswirtschaftslehre; 17