Wenn Pädagogik an Grenzen stößt. Freiheitsbeschränkende Maßnahmen in der Jugendhilfe und die Rechte von Kindern und Jugendlichen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

VfK: 03/1551

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Beiträge gehen auf folgende Fragestellungen ein: Sind in bestimmten Situationen/kritischen Lebenslagen freiheitsbeschränkende oder freiheitsentziehende Maßnahmen erforderlich um Kinder/Jugendliche erreichen oder halten zu können? Wie können die Rechte der Kinder und Jugendlichen bei freiheitsbeschränkender Maßnahme gewahrt und die fachliche Kontrolle und Begleitung freiheitsbeschränkender Maßnahmen gesichert werden? Was sind gegebenenfalls notwendige Qualitätskriterien für freiheitsentziehende/-beschränkende Maßnahmen? Welche Anforderungen stellen sich an die Zusammenarbeit/Kooperation von Jugendhilfe, Justiz und Kinder- und Jugendpsychiatrie? Das Heft enthält ermutigende Beiträge zur Versachlichung im Umgang mit den so genannten schwierigen Fällen in der Jugendhilfe. Sie zeigen die Notwendigkeit auf, in den Grenzen der Jugendhilfe die Möglichkeiten der Zusammenarbeit aller am Fall Beteiligten zu konkretisieren und zu verbessern. Darüberhinaus gilt es, professionelle Ansätze in der Arbeit mit besonders problembeladenen Kindern und Jugendlichen weiterzuentwickeln. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

EREV-Schriftenreihe; 2002/3

Sammlungen