Die Fernüberwachung im Umweltrecht.
Kovac
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kovac
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/2701
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Fernüberwachung ist eine neue Art der Überwachung von nach den verschiedenen Umweltgesetzen überwachungsbedürftigen Anlagen. Sie ermöglicht den Überwachungsbehörden eine Online-Überwachung der Anlagen. Problematisch im Hinblick darauf ist der Grundrechtsschutz der überwachten Unternehmen, insbesondere im Hinblick auf das Recht auf informationelle Selbstbestimmung nach Art. 2 Abs. 1 GG. In der Arbeit wird dargelegt, dass es für die Fernüberwachung im geltenden Recht keine gesetzliche Grundlage gibt und wie eine solche gesetzliche Grundlage ausgestaltet sein müsste. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
LXVII, 246 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft; 42