Kirche und kommunale Kulturpolitik. Überlegungen, Ideen, Beispiele. Dokumentation einer Tagung vom 30. November bis 1. Dezember 2001

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Rehburg-Loccum

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/1616

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Loccumer Konsultation verband grundsätzliche Überlegungen zum Thema mit Beispielen, Ideen und Vorschlägen zur Kooperation zwischen Kirche und kommunaler Kulturpolitik. Zum Verhältnis von Protestantismus und Individualismus wird aus theologischer Sicht die Verankerung der Kirche und Lebenswelt referiert. Im sozialwissenschaftlichem Beitrag wird versucht, eine Verhältnisbestimmung zwischen Kirche und kommunaler Kulturpolitik aus der Perspektive soziologischer Wissenschaft zu geben. Die Tagungsteilnehmer folgten den grundsätzlichen Überlegungen, nämlich den Blick auf die protestantische praktische kommunale Kulturpolitik zunächst in historischer Perspektive, danach in der aktuellen Frage nach der Nutzung von Kirchenräumen. Ein weiterer Beitrag befasste sich mit dem Beispiel der zweihundertjährigen Geschichte des Berliner Stadtteils Luisenstadt. Den Motiven und gesellschaftlichen Zusammenhängen geht ein weiterer Beitrag nach, durch die der Protestantismus stark auf die Lebensform der Kommune wirkte und stilbildende städtebauliche Profile entwickeln half. Ein weiterer Beitrag diskutiert die Frage des Abrisses von Kirchen oder deren Umnutzung. Weitere Themen sind: Das Verhältnis von Protestantismus und Kultur im Hinblick auf künstlerische Projekte und das abschließende galt der inzwischen viel diskutierten Stiftungsidee. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

109 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Loccumer Protokolle; 58/01

Sammlungen