Sustainable, energy efficient and resource saving, residential buildings in consideration of unified procedures and new and adapted technologies. Project in the Baltic Sea Region Programme 2007-2013. Development of standards, criteria, specifications.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Energie- und Kosteneffizienz als Schlüsselmerkmale der Nachhaltigkeit sind die Hauptthemen des Forschungsberichtes, der das Endergebnis des Arbeitspakets 4 darstellt. Drei Kompetenzteams aus allen Teilnahmeländer haben energie- und kosteneffiziente Konzepte aus verschiedener Sichtweise studiert, analysiert und geprüft und ein System eingeführt, um die grundlegenden nachhaltigen Konzepte zu definieren. Diese entscheidende Projektphase basiert auf den Zielen und Tätigkeiten der einzelnen Teams: Team 1 "Bautechnische Standards" (Nachhaltigkeit in den Entwurfsmethoden, Typologieauswahl, passende und verfügbare Baumaterialien, effiziente und fortschrittliche Konstruktionen und Technologien.) Team 2 "Baugenehmigungsmethoden und Ausschreibungsprozeduren", Team 3 "Bauwirtschaftliche und ökonomische Grundlagen, Industrie und Qualität". Der 2. Forschungsbericht des Projekts Longlife soll grundlegendes Wissen für das nächste Arbeitspaket 5 "Entwerfen eines Prototyps" vorbereiten und die erforderten Richtwerte für die Konstruktionsphase des Longlife-Pilotprojekts festlegen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

346 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Longlife Report; 2

Sammlungen