Automation im Krankenhaus. Datenverarbeitungsprojekt "Einheitliche maschinelle Buchhaltung und Betriebsabrechnung in Krankenhäusern". Bd. 4, Feinkonzept "Finanzbuchhaltung in Krankenhäusern", FINK.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/945-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band ist Teil einer Dokumentationsreihe über ein Datenverarbeitungsprojekt, das neben der Entwicklung eines einheitlichen maschinellen Verfahrens der Finanzbuchhaltung und der Betriebsabrechnung die Erarbeitung des Konzepts eines einheitlichen Kontenrahmens für Krankenhäuser und eine wissenschaftliche Untersuchung über die Anwendbarkeit der Teilkostenrechnung im Krankenhaus umfaßt. Im Anschluß an die Istanalyse wurde die Konzeption zunächst für den Teilbereich Finanzbuchhaltung erarbeitet. Das hier in dem Band 4 vorgestellte Konzept basiert auf der doppelten Buchführung. Es umfaßt die Hauptbuchhaltung mit Führung der Sachkonten und der Erstellung der Abschlüsse sowie die Debitorenbuchhaltung als Offene-Posten-Buchhaltung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bad Ems: (1974), 396 S., Abb.; Tab.