Levels of space awareness in the traditional Islamic city. (Ebenen der räumlichen Wahrnehmung in der traditionellen islamischen Stadt.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 2443
IRB: Z 1041
IRB: Z 1041
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die traditionelle islamische Stadt läßt sich räumlich in vier Ebenen beschreiben Der pragmatische Raum (pragmatic space) oder der Bereich der täglichen Aktivitäten in der Umgebung der Wohnung; der wahrnehmbare Raum (perceptual space) oder die Nachbarschaft, innerhalb derer die unmittelbare Orientierung stattfindet; der existentielle Raum (existential space), der dem Menschen ein festes Bild von seiner Umwelt erlaubt (ist kulturabhängig); der erkennbare Raum (cognitive space) bietet ein Ordnungs- und Manipulationssystem für räumliche Konstruktionen. Der abstrakte Raum (abstract space) logischer Beziehungen ist ein Mittel zur Verallgemeinerung für alle anderen Ebenen der räumlichen Erfahrung. Eine Übertragung dieser Analyse auch auf Städte anderer Kulturen erscheint verlockend.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Ekistics, Athen (1976), 42 253, S. 345-366, Kt.; Abb.; Lit.