Slumbewohner in der Dritten Welt. Deutsche Weltwohnungshilfe im Dilemma.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die deutsche Weltwohnungshilfe stößt in der Öffentlichkeit auf kein großes Interesse. Dennoch ist das Engagement einzelner gemeinnütziger Wohnungsbauunternehmen auf diesem Gebiet besonders erfolgreich. Anhand der Siedlung La Trinidad in Kolumbien wird demonstriert, wie durch einfache Technik und heimische Baustoffe Wohnraum für Familien geschaffen werden kann. Die tatkräftige Unterstützung durch die Familie bedeutet nicht nur Kostensenkung, sondern regt auch die Kreativität der Bewohner und den Familienzusammenhalt an. Mit mobilen Fabriken kann ländlichen Gruppen bei der eigenverantwortlichen Erstellung ihrer Häuser geholfen werden. hg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 35(1982)Nr.12, S.717-718, 723-724, Abb., Tab.