Die Energiepolitik der Bundesrepublik Deutschland von 1948-1967 - Versuch einer Ziel-Mittel-Analyse

Specht, Uwe
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1969

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 70/494

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

In der Arbeit werden Ziele und Mittel der vorwiegend marktwirtschaftlich orientierten Energiepolitik der BRD zwischen 1948 und 1967 dargestellt. Die Fragestellung lautet, inwieweit die Hauptziele, nämlich Billigkeit und Sicherheit der Energieversorgung, gewährleistet werden konnten. Ausgehend von der These, daß die Energiepolitik dieser Jahre vor allem Kohleschutzpolitik war, liegt der Schwerpunkt der Arbeit darin, den Mitteleinsatz für den Kohle- und Mineralölbereich unter Ziel- und Wirkungsaspekten transparent zu machen. Entsprechend der überragenden Marktstellung und der Entwicklung des Mineralöls werden Ansatzpunkte einer eigenständigen Energiepolitik auf dem Mineralölsektor untersucht. Der Autor folgert aus der Feststellung, daß die heimischen Energieträger die Sicherheit der Versorgung nicht mehr gewährleisten können, daß in verstärktem Maße auf die billigeren Importenergien zurückgegriffen werden müsse.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Freiburg/Breisgau, (1969) XIV, 306 S., Abb.; Tab.; Lit.; Zus.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen