Die Vergabe der S-Bahn Rhein-Main. Ansätze und Strategien zur Umsetzung komplexer Vergabeverfahren im SPNV.
Alba
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Alba
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
0722-8287
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 335 ZB 6847
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Als ein Fazit umfangreicher Erkenntnisse aus der Vergabe der S-Bahn Rhein-Main bleibt festzustellen, dass ein gestuftes Vorgehen und kooperatives Miteinander zwischen Vergabestelle und EVU sich auch in dem strengen Regime des Vergaberechts nicht auszuschließen braucht. Dies ermöglicht innerhalb kurzer Zeiträume, im vorliegenden Fall von nur 15 Monaten, den erfolgreichen Abschluss von Vergabeverfahren.
To draw a conclusion of extensive findings from the competitive tendering procedure of the S-Bahn Rhein-Main, there is still room for a tiered process and cooperation between the contracting authority and public rail companies, despite the predetermined frame of public procurement law. This allows within short periods, in this case just 15 months, the successful completion of the competitive tendering procedure.
To draw a conclusion of extensive findings from the competitive tendering procedure of the S-Bahn Rhein-Main, there is still room for a tiered process and cooperation between the contracting authority and public rail companies, despite the predetermined frame of public procurement law. This allows within short periods, in this case just 15 months, the successful completion of the competitive tendering procedure.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Nahverkehr
Ausgabe
Nr. 1/2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 42-49