Nutzungskonzept Sempachersee. Ein Konzept für Gesundung, Erhaltung und Förderung des Sempachersees und seiner Umgebung. ASIC-Artikelreihe - Neuzeitliche Aufgaben.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0251-0960
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 11
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Sempachersee samt Umgebung bildet ein komplexes Ökosystem in einer sich stark entwickelnden Gegend, was zusammen mit dem Tourismus zu erheblichen Konflikten zwischen Natur- und Erholungsansprüchen führt. Der massive Stoffeintrag, v.a. Phosphate und Herbizide, führt prophylaktisch zu see-externen Massnahmen (Landwirtschaft) und therapeutisch zu seeinterner Massnahme (künstliche Belüftung). Ein "Nutzungskonzept" zielt auf eine Prioritätenausscheidung für Erholung und Natur und deckt den hohen Vernetzungsgrad der empfohlenen Massnahmen auf.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Schweizer Ingenieur und Architekt
Ausgabe
Nr.15
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.251-253
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
See , Ökosystem , Nutzung , Ökologie , Landwirtschaft , Belüftung , Naturschutz , Landschaftsschutz , Gewässerschutz , Umweltschutz , Fischerei , Jagd , Erholung , Erholungsraum , Sport , Koordination