Die Erwerbswirtschaften der öffentlichen Hand zwischen individueller Freiheit und kollektiver Bindung der Wirtschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1963
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/5306
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach einer einleitenden Festlegung der öffentlichen Erwerbswirtschaften im Rahmen der Finanzwirtschaft wird im Haupteil dieser Arbeit die öffentliche Erwerbswirtschaft primär unter ihren volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet.Zunächst stellt der Verfasser einen geschichtlichen Abriß der öffentlichen Hand als Wirtschafter im Urteil der Dogmengeschichte vor.Anschließend wird die Eingliederung und Stellung der öffentlichen Erwerbswirtschaften im System grundsätzlich freier Wirtschaft (das Spannungsfeld Staat - Wirtschaft) erörtert.Als nächstes werden die volkswirtschaftlich relevanten strukturellen und betriebspolitischen Probleme der öffentlichen Erwerbswirtschaften dargestellt.Abschließend werden die Erwerbswirtschaften der öffentlichen Hand als Mittel zur Erreichung einer organischen Synthese zwischen individualistischer und kollektivistischer Wirtschaftsauffassung untersucht. im/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Erlangen-Nürnberg: Selbstverlag (1963), 132 S., Lit.(wirtsch.Diss.; Erlangen-Nürnberg 1963)