Gebietsreform ohne Vorschaltgesetz? Zu den Folgen des Urteils des Thüringer Verfassungsgerichtshofs vom 9.7.2017.
Beck
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Beck
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
0939-0014
ZDB-ID
Standort
ZLB
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Thüringer Verfassungsgerichtshof hat mit Urteil vom 9.6.2017 das Vorschaltgesetz zur Durchführung der Gebietsreform in Thüringen vom 2.7.2016 für nichtig erklärt. Es ist formell verfassungswidrig. Was heißt das für das weitere Schicksal der geplanten Gebietsreform in Thüringen? Kann der Prozess der Gebietsreform auch ohne das Vorschaltgesetz fortgesetzt werden? Wenn ja, welche Maßstäbe gelten insoweit etwa für künftige Landkreis- und Gemeindegrößen? Der Beitrag analysiert das Urteil des Thüringer Verfassungsgerichtshofs, skizziert die Folgen und erläutert, was im weiteren Prozess der Gebietsreform zu beachten sein wird.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Landes- und Kommunalverwaltung
Ausgabe
Nr. 9
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 403-407