Osterweiterung und Transformationskrisen.

Duncker & Humblot
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Duncker & Humblot

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/3859

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der wirtschaftliche Übergang Mittel- und Osteuropas hat sich in den letzten zehn Jahren nicht so kontinuierlich und bruchlos vollzogen, wie von westlichen Ökonomen erwartet oder erhofft. Stattdessen kam es in verschiedenen Bereichen - sowohl realwirtschaftlich als auch monetär - zu erheblichen Verwerfungen und Rückschlägen, die den generellen Befund von - wenn auch im einzelnen unterschiedlich ausgeprägten - "Transformationskrisen" in den meisten betroffenen Ländern rechtfertigen. Auch außerhalb des ehemaligen RGW-Blocks gibt es sowohl länderspezifisch als auch länderübergreifend eine Vielzahl ungelöster "marktwirtschaftlicher Hausaufgaben", nicht zuletzt in der EU selbst. Damit stellt die Osterweiterung der EU eine sehr schwierige Aufgabe dar, die auch bei den bisherigen Mitgliedsländern eine umfassende Reformbereitschaft erfordert, soll sie die mit ihr verbundenen wirtschaftlichen und politischen Hoffnungen nicht enttäuschen. Nach grundsätzlichen wachstumstheoretischen Überlegungen wird die Osterweiterung als Prüfstein für die Reformfähigkeit der EU betrachtet, und eine Analyse der schwierigen Übergangsprozesse von Mittel- und Osteuropa als "Rückkehr nach Europa" vorgelegt. Weitere Untersuchungsgegenstände sind die monetären Krisenphänomene und die besonderen Probleme der Systemtransformation großer Länder am Beispiel Chinas. Außerdem werden die schwierigen Transformationsprozesse im südlichen Mittelmeerraum untersucht. Die Beiträge und die Korreferate machen deutlich, dass institutionelle Reformen, auch im politischen System, für eine gelingende Transformation und eine sinnvolle Erweiterung der EU unabdingbar sind. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

283 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften des Vereins für Socialpolitik; 277

Sammlungen