Agenda Setting in der Planung. Zur Karriere von stadtplanerischen Modethemen.
Informationskreis für Raumplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Informationskreis für Raumplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
0176-7534
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2751
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Wie jedes andere Politikfeld unterliegt auch die Stadtentwicklungspolitik einem ständigen thematischen Wandel. Standen in früheren Zeiten die städtebauliche Erneuerung oder die Entlastung der Verdichtungsräume im Vordergrund, so entwickelten sich später Umweltthemen und der weltweite Standortwettbewerb zu Debatten bestimmenden Schlagworten. In jüngster Zeit sind es der Demografische Wandel und der Klimawandel, die den stadtentwicklungspolitischen Diskurs maßgeblich prägen. Was aber führt zur Karriere einzelner Themen in der Stadtplanung? Wie und warum kommen Themen auf die planerische Agenda?
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumplanung
Ausgabe
Nr. 167
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 27-32