Planungsinstrumente für eine gesundheitsfördernde Stadtentwicklung. Ein Rückblick auf 30 Jahre Baugesetzbuch.

Rüdiger, Andrea/Baumgart, Sabine
Informationskreis für Raumplanung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Informationskreis für Raumplanung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

0176-7534

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 155 ZB 6864
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Weder in der Planungspraxis noch in den Planungswissenschaften gibt es im Zusammenhang mit Instrumenten eindeutige Begrifflichkeiten und Definitionen. Konsens besteht darüber, dass Instrumente als Mittel und Handwerkszeuge für die Entwicklung und Umsetzung planerischer Zielsetzung verstanden werden können. Die Unterscheidung in informelle und formelle Instrumente und ihre Wechselwirkungen, auch Disziplinen übergreifend, erlangen in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. So sind, auch im Hinblick auf die Entwicklung von gesundheitsfördernder Stadtentwicklung, stets beide Charaktere zu berücksichtigen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumplanung

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 14-21

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen