Der Staat als Stifter. Stiftungen als Public-Private-Partnerships im Kuklturbereich.

Bellezza, Enrico/Kilian, Michael/Vogel, Klaus
Verl. Bertelsmann Stiftung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Verl. Bertelsmann Stiftung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Gütersloh

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/1418

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Wenn der Staat Stiftungen gründet, ist Skepsis angebracht. Häufig entstehen dabei zwitterhafte Rechtsgebilde ohne eigenes Vermögen, das ihre Autonomie sichern könnte. Sie bleiben auf laufende Zuwendungen angewiesen. Ob ihre Selbständigkeit gewahrt bleibt, liegt im Ermessen der Politik. Dennoch wählen Bund, Länder und Kommunen immer häufiger die Stiftungsform zur Verselbständigung von Einrichtungen, vor allem im Kulturbereich. Zuweilen kommt es dabei zu einer echten Entstaatlichung, zuweilen verbindet aber auch nur die Bezeichnung "Stiftung" die so geschaffenen Institutionen mit ihren von Privatleuten errichteten Pendants. Die Autoren geben einen Überblick über die Sie machen Vorschläge für eine Reform der Gesetzgebung des Bundes. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

160 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Konzepte Stiftungen; 5

Sammlungen