Die Förderung des Sozialen Wohnungsbaus in Berlin - Finanzielles Ende oder finanzielle Wende?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/2957-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
In dem Heft wird das Fördersystem des sozialen Wohnungsbaus in Berlin problematisiert. Nach Aussagen des Autors ist diese besondere Form der Förderung bzw. der Finanzierung des Neubauvolumens in absehbarer Zeit unbezahlbar. Diese Entwicklung war längst vorauszusehen, denn ein Subventionssystem, das denjenigen noch belohnt, der am teuersten produziert, wird sich selbst nach oben schaukeln. Insofern wirkt im Gegensatz zur ursprünglichen Intention die sogenannte Kostenmietobergrenze preistreibend. Ein weiteres Problem wird erwähnt: Viel stärker noch schlägt das Förderungssystem bei der öffentlichen Haushaltsrechnung zu Buche, weil sich das eigentliche Problem nicht mehr vor sich herschieben läßt. Der Autor entwickelt die abzusehenden Auswirkungen dieses Systems und stellt Kriterien vor für die zu führende Diskussion über die Umstellung dieses Systems (Aufwendungshilfen statt Baudarlehen). sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1983), 18 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Diskussionspapier; 78