Der Fall (von) Tempelhof. Wie Klaus Wowereit den Flughafen Tempelhof schloss und ihn zu einer Stadtbrache machte.

Przewieslik, Wolfgang/Bohl, Daniel-Stephan/Röttger, Werner
Shaker
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Shaker

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2010/2505

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Internetprojekt und der daraus entstandene Verein "Das Thema Tempelhof e.V." protokollierten und kommentierten mit über 120 digitalen Newslettern, die über einen bundesweiten Abonnenten- und Presseverteiler versandt wurden, seit dem November 2007 die entscheidende Phase im Kampf um die Offenhaltung des City-Airports Berlin-Tempelhof und die nachfolgende Entstehung der Stadtbrache Tempelhof. Hierbei wurde das Thema "Flughafen Tempelhof" als stadtpolitisches Thema angesehen, das weit über den verkehrspolitischen Aspekt hinaus seine Bedeutung erlangte und Demokratiegeschichte geschrieben hat. Daher verbindet der Flughafen Tempelhof noch heute Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf eine ganz besondere Weise. Neben einem ausführlichen Kommentar der Anti-THF-Kampagne 2008 im Kapitel "Direkte Demokratie in Berlin - ein Beispiel", wobei der ICAO-Designator "EDDI" bekannter war als die IATA-Kennung "THF" des Flughafens Tempelhof, legen wir eine Gesamtausgabe unserer Newsletter und eine ausführliche Darstellungder Flughafenplanung in Berlin-Brandenburg vor. Eine chronologische Geschichte des Flughafens Tempelhof rundet den Text ab.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

215 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen