Das digitale Jahr 2016. [Themenschwerpunkt].
Winkler & Stenzel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Winkler & Stenzel
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Burgwedel
Sprache
ISSN
1437-417X
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 860 ZB 6819
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Themen im Einzelnen: G. Oettinger: Digitaler Binnenmarkt. Europas Potenziale ausschöpfen (S. 3-4); K. Nutzenberger: Kommunen als digitale Schnittstellen. Lokale Umsetzung der Digitalen Agenda (S. 5-7); F.-R. Habbel: Daten sind Rohstoff der Politik. Die Digitalisierung verändert alles (S. 8-11); M. Marnich: Megatrend Digitalisierung. Chance für soziale Integration und wirtschaftliche Innovation (S. 12-15); C. Hansen: Das mobile Jahr 2016. Vitalitätsprogramm für Städte und Gemeinden (S. 16-20); N. Portz: eVergabe, einfach und effektiv. Neuregelungen im GWB und in der Vergabeordnung (S. 21-23); U. Krickl: Kommunale Gestaltungsmöglichkeiten stärken. Pflege kleinräumig organisieren (S. 25-26); R. Sonnenschein: Das digitale Jahr 2016. Positive Signale für eine flächendeckende Breitbandversorgung (S. 27-30).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadt und Gemeinde interaktiv
Ausgabe
Nr. 1/2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 3-30
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Information , Informationstechnologie , Kommunikationstechnologie , Telekommunikation , Infrastrukturausstattung , Glasfaser , Leistungsfähigkeit , Wirtschaftsentwicklung , Standortfaktor , Regionalentwicklung , Stadtentwicklung , Kommunalpolitik , Verwaltungshandeln , Infrastrukturplanung , Daseinsvorsorge , Technische Infrastruktur , Sozialinfrastruktur