Wenn im Mietwohnhaus Frostschaden entsteht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 954
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Mieter verletzt seine Obhutspflicht, wenn er sich nicht darum bemüht und alles Zumutbare unternimmt, um Frostschäden an den innerhalb seiner Wohnung liegenden Leitungen zu verhindern und die sonstigen Installationen vor Frost zu schützen. Der Vermieter hat in erster Linie vorbeugende Maßnahmen zu treffen, die überhaupt die Entstehung von Frostschäden unmöglich machen. Er ist deshalb verpflichtet, offenliegende oder besonders gefährdete Leitungsrohre frostsicher zu isolieren. (rh)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hamburger Grundeigentum 95(1985), Nr.1, S.7