Planning theory: the quest for identity. (Planungstheorie: das Streben nach Identität.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/3105-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Aufsatz enthält eine kritische theoretische Bewertung der Perspektiven zweier unterschiedlicher Paradigmen für Planungstheorie: System- Kybernetik; und Soziologie des Wissens.Für beide Paradigmen beginnt die Untersuchung auf der Meta-Ebene (der Ebene der wissenschaftlich- theoretischen Prinzipien) und verfolgt von dort die Konsequenzen für die theoretischen sowie die angewandten Ebenen.Die Diskussion konzentriert sich auf die zentralen, mit einander verflochtenen Themen des Gegenstandes der Planungstheorie: der Behandlung der Spannung zwischen dem "was ist" und dem "was sein sollte", der Behandlung des Wissens in verschiedenen Planungs-Theorien, der Behandlung von Problemen der Kontrolle und von Kontroll-Strategien.Die Identifikation von Annahmen und von Verbindungen sucht nach Möglichkeiten einer theoretischen Bewertung und beabsichtigt die speziellen Begrenzungen und die Möglichkeiten des Gebrauchs beider Paradigmen in der Praxis der Planung einzugrenzen. rsu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Utrecht:(1980), 42 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Working papers; 14