Rossi's Haagse vertellingen. (Rossi's Haager Erzählungen.)

Koek, Richard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1547

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Niederlande stehen am Vorabend einer neuen städtebaulichen Epoche, geprägt von dem Thema "Verführung", zu dem das Entwerfen als Überredungsinstrument eingesetzt wird. Nach einer Epoche funktionaler städtischer Ausdehnung und der nachfolgenden Epoche formaler Orientierungslosigkeit, wird die Stadt heute als ein eher komplexes und umfassendes Gebilde betrachtet, in dem neben Funktion und Form, auch Zeit und Bedeutung eine wichtige Rolle spielen. Das trifft auch für die Stadt Den Haag zu, die im Januar 1988 Aldo Rossi beauftragt hat einen Bebauungsplan für das frühere Schlachthofgelände zu erstellen. Der Mangel an brauchbaren Ideen für eine notwendige, städtebauliche Neustrukturierung wurde mit dem Rossi-Entwurf nicht beseitigt. Sein Entwurf beschränkt sich unerwarteter Weise strikt auf das Entwurfsgelände. Die für Rossi typische Spezialität, das Erhöhen des symbolischen Wertes, den ein Stadtviertel für die (gesamte) Stadt in sich trägt, kommt in seinem Bebauungsplan demnach nicht zum Ausdruck. (GUS)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Architect; Den Haag, 19(1988), Nr.9, S.113-117, Abb.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen