Modernisierte Stadt - gespaltene Gesellschaft. Ursachen von Armut und sozialer Ausgrenzung.
Leske + Budrich
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Leske + Budrich
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Opladen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/2584
BBR: A 13 624
DST: M 10/82
BBR: A 13 624
DST: M 10/82
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Armutsforschung in Deutschland ist weitgehend deskriptiv, allenfalls an den Anlässen der Verarmung orientiert, kaum in Gesellschaftstheorien oder Theorien zur sozialen Ungleichheit eingebunden und vernachlässigt den Raumbezug. Der Veröffentlichung geht es dagegen vor allem um die Analyse der gesellschaftlichen Prozesse, die forciert werden, um die ökonomische Wettbewerbsfähigkeit der zu Standorten reduzierten Gebietskörperschaften und Gemeinwesen zu sichern. Dies wirkt sich sowohl in der Organisation der Arbeit, in veränderten Arbeitsbedingungen, in neuer regionaler Organisation von Arbeit, in neuen Formen politischer Regulation auf nationaler und lokaler Ebene, als auch in veränderten sozialen Strukturen, im Werte- und Einstellungswandel aus. Städte sind nicht nur die Orte, sondern auch die kollektiven Akteure einer Modernisierung der Gesellschaft, die neben einer in der Soziologie überbetonten soziokulturellen Heterogenisierung vor allem eine sozioökonomische Polarisierung nach sich zieht. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
345 S.