Lernstatt im Wohnbezirk. Kommunikationsprojekt mit Ausländern in Berlin-Wedding.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/20
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zielgruppe des Projekts ist die ausländische Wohnbevölkerung im Berliner Arbeiterviertel Wedding; Zielsetzung ist die Vermittlung sozialer Kompetenz, d.h. die Fähigkeit zur Erfassung und Lösung von Alltagsproblemen sowie die Verbesserung der Kommunikation zwischen Ausländern und Deutschen mit Hilfe teilnehmer- und themenzentrierter Gruppenarbeitsmethoden.Der Projektbericht enthält die Untersuchung der Sozialisationsbedingungen der (in diesem Stadtteil überwiegenden) türkischen Arbeiterfamilien, die Darstellung des unmittelbaren Handlungsfeldes der Lernstatt, der Bevölkerungsstruktur im Lernstatt-Quartier und der Lernstatt-Besucher.Der Lernstatt-Ansatz wird erklärt und sein kommunikationstheoretischer Bezug hergestellt, die Methode der Lernstatt unter dem Begriff ,,Lernzeug'' erläutert, und schließlich werden die Erfahrungsberichte aus der praktischen Lernstatt-Arbeit aufgeführt.Im Anhang findet sich eine Dokumentation, die einige Materialien (Beispiele) aus dem Lernstatt-Projekt zusammenfaßt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Campus (1978), ca. 330 S., Abb.; Tab.