Entwicklung des Hausmüllaufkommens in der Bundesrepublik Deutschland (Prognoseszenarien).
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/6259-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel dieser Untersuchung ist es, anhand von Szenarien aufzuzeigen, wie sich Entwicklungen und/oder Änderungen in der industriellen Warenproduktion und im Abfallverhalten privater Haushalte auf das Abfallaufkommen auswirken können. Zu diesem Zweck werden zwei - von unterschiedlichen politischen Rahmenbedingungen ausgehende Prognosemodelle - entwickelt. Dem Modell A liegt die Annahme zugrunde, daß sich bestehende Tendenzen im Warenangebot, im Warenkonsum und in der Art, in der Abfälle "entsorgt" werden, unverändert fortsetzen. Im Modell B wird davon ausgegangen, daß an zwei Stellen verändernd in den Produktions- bzw. Entsorgungsprozeß eingegriffen wird. Die Szenarien beschränken sich auf den Hausmüll, nur für diesen Teil liegt hinreichend detailliertes und verläßliches Datenmaterial vor, um Abfallpotentiale, verwertete Abfälle und beseitigte Abfallmengen differenziert angeben und fortschreiben zu können. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1989), 29 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Texte; 19/89