Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in Salzburg bis 1983.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/2020
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach Ansicht des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung stellt eine Zunahme von 38 000 Arbeitsplätzen (von 1974-1983) den wahrscheinlichsten Wert dar, wenn es gelingt, die gesamtwirtschaftlichen Probleme (Energie, innere und äußere Stabilisierung) befriedigend zu lösen. Diese Zahlen liegen erheblich über dem Lackinger-Gutachten. Die Prognose des Instituts wurde in folgenden Schritten durchgeführt; Natürliche Bevölkerungsentwicklung, Prognose der Veränderung der Erwerbsneigung, Prognose der Strukturverschiebung, globale und spezielle Wanderungsprognose. Bei einem zweiten Ansatz wurde versucht, die einfache Trendextrapolation der Nachfrage durch differenzierte Analyse der Nachfragekomponenten zu verfeinern.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: aus: Bevölkerungs- und Arbeitsmarktprognose für das Land Salzburg bis 1983 Salzburg, (1975) S. 90-119, Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Salzburger Instituts für Raumforschung; 3