Aufgaben und Ziele der Verkehrsberuhigung unter Berücksichtigung internationaler Entwicklungstendenzen.

Voigt, Werner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 272

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In allen hochmotorisierten Ländern gewinnen Maßnahmen der Verkehrsberuhigung für die Planung und Gestaltung städtischer Verkehrslösungen, insbesondere von Wohnungserschließungsnetzen, an Bedeutung. Wichtige Denkanstöße für die Entwicklung neuartiger verkehrsberuhigender Erschließungsnetze und -elemente lieferte das in den Niederlanden entwickelte Woonerf-Konzept. Diese Idee ist in vielen Ländern aufgegriffen worden und hat bereits zu einer Vielzahl von erfolgreichen Lösungen geführt. International wird Verkehrsberuhigung zunehmend als das generelle Planungsprinzip und strategische Konzept der städtischen Verkehrsentwicklung aufgefasst und deshalb stadtweit und nicht nur in einzelnen städtischen Teilgebieten angewendet. (-z-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Straße 27(1987), Nr.5, S.129-132, Abb.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen