Die sogenannten Wohnrechte als den Grundstückswert beeinflussender Umstand.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0341-2016
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1501
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit Recht mißt das Schrifttum zur Grundstücksbewertung dem sogenannten "Wohnrecht" Einfluß auf den Grundstückswert zu. Dabei wird allerdings nicht immer die volle Bandbreite der Gestaltungsmöglichkeiten beachtet, die in Zusammenhang mit "Wohnrechten" bestehen. Dieser Aufsatz behandelt: Die verschiedenen Arten sowie den Inhalt dinglicher Wohnrechte; Wechselseitige Rechte und Pflichten des Grundstückseigentümers und des Wohnberechtigten; Entstehen und Erlöschen von Wohnrechten; Übertragbarkeit dinglicher Wohnrechte; Auseinandersetzung mit dem Wohnrecht im Einzelfall einer Verkehrswertbestimmung; Bestimmung des Verkehrswerts des Grundstücks unter Einbeziehung des Wohnrechts.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Sachverständige
Ausgabe
Nr.5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.9-18
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Wertermittlung , Grundstückswert , Verkehrswert , Nutzung , Wohnungsrecht , Bewertung , Kosten , Belastung , Wirtschaft , Wohnungsmarkt