Die Wirkungen der Baubeschlüsse 1964, 1971 und 1972 in der Schweiz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/2050
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
1964, 1971 und 1972 wurden Baubeschlüsse in der Schweiz in Kraft gesetzt, die den Anstieg der Inflationsrate stoppen sollten.Pro Kanton wurde ein Maximalwert an Neubauten festgelegt und zusätzlich ein Abbruchverbot erlassen, mit dem Zweck, Druck auf die Preise neuer Bauten auszuüben, was sich mittels der Mieten auf das allgemeine Preisniveau übertragen sollte.Anhand dreier verschiedener Testverfahren untersucht der Autor, ob die Baubeschlüsse tatsächlich zur Inflationsbekämpfung geeignet waren.Als Ergebnis hält er fest, daß die Auswirkungen dieser Baubeschlüsse als Null angesehen werden können, und zieht daraus die Schlußfolgerung, daß vor zukünftigen Eingriffen in den privaten Sektor fundierte theoretische Analysen und empirische Absicherungen vorgenommen werden sollten, um die Wirkung solcher wirtschaftspolitischer Maßnahmen nicht dem Zufall zu überlassen.Im Anhang sind die Baubeschlüsse im Wortlaut und eine Reihe von empirischen Ergebnissen aufgeführt. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Lang (1977), 145 S., Abb.; Tab.; Lit.(Diss.; Bern o.J.)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 176