Bildungsfinanzierung. Probleme und neue Ansätze
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/5653-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Von 1950 bis 1973 sind die absoluten Ausgaben für Bildung und Wissenschaft von 2.803 Mio. DM auf 45.104 Mio. DM gestiegen; das ist mehr als das 16fache. Prozentual ist der Anteil der Bildungsausgaben an den Gesamtausgaben der öffentlichen Haushalte von 7,5 % auf 16,2 % gestiegen. Angesichts des sich ständig ausweitenden Finanzbedarfs des Bildungssystems scheint die Diskussion alternativer Finanzierungsmöglichkeiten notwendig. Die Autorin entwickelt eine Untersuchungsmethode aus dem inhaltlichen Zusammenhand von Bildungs- und Finanzplanung und analysiert das System der Bildungsfinanzierung in der Bundesrepublik Deutschland. Danach werden alternative Finanzierungsmodelle vorgestellt (Finanzierung der Ausbildung durch die Auszubildenden, über den Staatshaushalt, durch private Unternehmen und durch parafiskalische Maßnahmen). Schließlich werden Ansätze für eine Reform der Bildungsfinanzierung entwickelt. chb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin:(1978), V, 258 S., Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; TU Berlin 1977)