The environment as a social symbol.

Appleyard, Donald
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1041
BBR: Z 2443

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Zusammenhang zwischen Umwelt, insbesondere Wohnumwelt und sozialer Selbsteinschätzung bzw. Sozialverhalten wird aufgezeigt. Dabei wird von einem Kommunikationsmodell ausgegangen, das aus den Elementen Produzent, Umweltaktion und Konsument besteht. Es wird deutlich, dass häufig an den Bedürfnissen der Konsumenten, der Bewohner vorbeiproduziert bzw. vorbeiproduziert bzw. vorbeigeplant wird. Für die künftige Planungspolitik werden Grundsätze aufgestellt, die dem Symbolwert der Wohnumwelt eher Rechnung tragen, so z.B. Beachtung der sozialen Identität, Partizipation und primär "menschlicher" Faktoren durch die die Umweltsituation verbessert werden kann. kj

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Ekistics 46(1979)Nr.278, S.272-281, Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen