Erster telefonischer Gesundheitssurvey des Robert-Koch-Instituts. Methodische Beiträge.

Kohler, Martin/Rieck, Angelika/Borch, Susan/Ziese, Thomas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2005/3444

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Zusammenfassung

Der telefonische Gesundheitssurvey 2003 ist die erste bundesweite Studie, die vom Robert Koch-Institut per CATI (computer-assisted telephone interviewing) durchgeführt wurde. Die Vorgehensweise bei computergestützten telefonischen Interviews unterscheidet sich in vielen Aspekten von anderen Befragungsformen. Die Beiträge diskutieren methodische Aspekte hinsichtlich Fragebogenentwicklung, Feldarbeit sowie Stichprobenplanung und -realisierung. Ein Aufsatz thematisiert die Notwendigkeit eines erhebungsmethodisch angemessenen Fragebogens: Fragebogendramaturgie, Filterführung und Optimierung der Operationalisierungen mit den Schwerpunkten Zerlegung von komplexen Fragen bzw. Antwortkategorien, Festlegung der Reihenfolge für die Antwortvorgaben und Vereinheitlichung retrospektiver Zeitfenster. Andere Beiträge behandeln mit dem eingesetzten Personal, Datenerhebung und -haltung, interviewer- und Supervisorenschulung sowie Qualitätssicherung der Interviewführung, Schulung und Supervision, Stichprobendesign, das Anrufmanagement bzw. die Ablaufsteuerung und - daraus abgeleitet - die Gewichtung des ersten bundesweiten telefonischen Gesundheitssurveys weitere Aspekte der Befragung. Abschließend werden die Ergebnisse einer Nonresponderanalyse vorgestellt und die Auswirkungen der Intensität der Sampleausschöpfung diskutiert. Es wird gezeigt, dass telefonische Befragungen ein geeignetes und wichtiges Verfahren für ein kontinuierliches Gesundheitsmonitoring sind. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

60 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes

Sammlungen