Zu den wirtschaftlichen Chancen und Risiken der ländlichen Räume.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0034-0111
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 700
ZLB: Zs 237-4
IRB: Z 1003
IfL: I 378 - 1997
ZLB: Zs 237-4
IRB: Z 1003
IfL: I 378 - 1997
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die wirtschaftlichen Aussichten ländlicher Regionen werden im allgemeinen eher skeptisch eingeschätzt. Als wesentliche Gründe werden der Mangel an Agglomerationsvorteilen, das relativ geringe Angebot an Sach- und Humankapital sowie der wirtschaftliche Strukturwandel genannt, dessen zentrale Tendenzen, wie die Tertiärisierung der Wirtschaft oder die Internationalisierung der Produktion, mit erheblichen Risiken für die ländlichen Regionen verbunden sein können. Entgegen diesen Vermutungen zeigt die empirische Analyse, daß die ländlichen Regionen in der (alten) Bundesrepublik sich bislang wesentlich günstiger entwickelt haben, als aufgrund der angeführten Nachteile zu erwarten war. Der (relative) Erfolg ländlicher Regionen wird von einer breiten Gruppe von Branchen gestützt. Zudem sind gerade solche Aktivitäten, die allgemein als wichtig für die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit angesehen werden, besonders dynamisch. Deshalb werden die Aussichten der ländlichen Regionen (in den alten Bundesländern) auch für die nähere Zukunft vergleichsweise optimistisch beurteilt. - (Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumforschung und Raumordnung
Ausgabe
Nr.4/5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.247-259