Marktzutrittsschranken im deutschen Schienenpersonenfernverkehr.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 365/7
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Wettbewerbsintensität des Schienenpersonenfernverkehrs (SPFV) hat sich in Deutschland seit der Bahnreform im Vergleich zum Schienenpersonennahverkehr (SPNV) und Schienengüterverkehr (SGV) nur sehr zurückhaltend entwickelt. Die Deutsche Bahn AG ist mit 99 % Marktanteil im SPFV noch immer der dominante Anbieter. Die Arbeit prüft die Hypothese, ob Marktzutrittsschranken den Eintritt von Wettbewerbern in den deutschen SPFV-Markt behindern. Dazu werden unterschiedliche potenzielle strategische und strukturelle Marktzutrittshemmnisse ökonomisch analysiert. Sollte ein Hemmnis als aktive Marktzutrittsschranken charakterisiert werden, so werden Vorschläge und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie diese Schranken reduziert werden können. Alle Vorschläge zusammen ergeben zum Ende ein ordnungspolitisches und regulatorisches Marktumfeld, welches zum Ziel hat, die Wettbewerbsintensität auf dem SPFV-Markt in Deutschland zu verbessern.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
115 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge und Studien des Instituts für Verkehrswissenschaft der Universität Münster; 9