Standortauswahlverfahren: der Vorschlag der Kommission für Entscheidungsgrundlagen der Endlagersuche.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
0943-383X
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 687 ZB 7025
TIB: ZO 9840
TIB: ZO 9840
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Standortauswahlgesetz (StandAG) bildet den rechtlichen Rahmen für die Suche nach einem Endlagerstandort für radioaktive Abfälle. Es sieht ein gestuftes Suchverfahren vor, dessen Ende ein durch den Gesetzgeber zu beschließender Standort markiert. Im Vorfeld des eigentlichen Standortauswahlverfahrens hat die sog. Endlagerkommission unter anderem die für das Verfahren notwendigen Entscheidungsgrundlagen sowie Vorschläge zur Novellierung des StandAG erarbeitet. Die Autoren nehmen dies zum Anlass, die rechtlichen Anforderungen an die übertägigen planungswissenschaftlichen Entscheidungsgrundlagen, die sich nicht nur aus dem StandAG ergeben, sondern auch die atomrechtlichen Vorgaben für die (nachfolgende) Endlagergenehmigung berücksichtigen müssen, zu konkretisieren. Ferner sind die von der Kommission vorgeschlagenen planungswissenschaftlichen Anforderungen hieran zu messen. Auch die Novellierungsvorschläge der Kommission hinsichtlich des Verhältnisses des Standortauswahlverfahrens zu Vorgaben von Raumordnung und Bauleitplanung werden analysiert und bewertet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Umweltrecht
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 137-146