Die Chancen der Digitalisierung nutzen am Beispiel der Einführung der elektronischen Rechnung für die Landesverwaltung in Hessen.

Michalewicz, Andreas
Springer Vieweg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer Vieweg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 723/51

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Chancen der digitalen Transformation müssen auch in der öffentlichen Verwaltung genutzt werden. Dabei kann die Verwaltung nicht mehr in dem Tempo auf die technologischen Änderungen reagieren, wie sie dies bisher getan hat. Es wird in Zukunft nicht mehr ausreichen, alte Papierprozesse in die neue digitale Welt zu transformieren. Mit der Digitalisierung müssen die herkömmlichen Prozesse überprüft und durchgängig modernisiert werden. Gleichzeitig ist es notwendig, neue Verfahren einzuführen, die benutzerfreundlich und effizient arbeiten. Der Mehrwert der neuen Verfahren muss für die Anwender direkt erlebbar sein, die wirklichen Technologiesprünge der Digitalisierung müssen zukünftig genutzt werden. Der Beitrag spezifiziert diese Aussagen am Beispiel der Einführung der elektronischen Rechnung in der Landesverwaltung Hessen

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 251-259

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen