Rob Krier - om min profession. (Rob Krier - über meinen Beruf.)

Krier, Rob
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1246

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der österreichische Architekt Rob Krier, der als Vorkämpfer eines Neurationalismus gilt, legt in 10 Thesen seine Sicht der Architektur und der Aufgabe eines Architekten dar, andererseits sieht er mit gewisser Sorge auf die Zukunft des Architektenberufes. Die Architektur, die die Überflussgesellschaft hervorbringt, ist schädlich, ein Spiegel des fallenden Niveaus an Ausbildung und Kultur. Der Architekt muss sich wieder auf die theoretischen Grundlagen seines eigenen Handwerks, die Baukunst und die grundlegenden Elemente in der Architektur, beschränken. In mancher Hinsicht, so scheint es den Architekten-Herausgebern, geht es Rob Krier nicht um die Formensprache, sondern um deren Anwendung, die Machtarchitektur hervorbringt. (hg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Arkitekten, 87(1985), Nr.7, S.137-142, Abb.;Lagepl.;Grundr.;Ans.;Schn.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen